Laut einem Artikel des finnischen öffentlich-rechtlichen Senders YLE beträgt die Gesamtinvestition rund 70 Mio. Euro. Die Anlage soll 2028 fertiggestellt sein. Laut Bericht wird ein Umsatz von 15 Mio. Euro pro Jahr erwartet. Origin by Ocean wird die Bioraffinerie errichten und CABB wird sie im Rahmen einer Manufacturing-as-a-Service-Vereinbarung (MaaS) betreiben.
„Die sogenannten Tangwälder aus Braunalgen produzieren jährlich bis zu 40 Millionen Tonnen Biomasse. Der Vorteil unserer Technologie ist, dass wir Anlagen überall errichten können“, wird Mari Granström, CEO und Gründerin von Origin by Ocean, bei YLE zitiert. Nach Inbetriebnahme der Anlage in Kokkola wird das Unternehmen vier weitere Bioraffinerien in der Karibik errichten.
„CABB freut sich über die Partnerschaft mit Origin by Ocean und die Möglichkeit, unsere Nachhaltigkeitsagenda sowie unsere Wachstumsstrategie im Bereich Life Science voranzutreiben“, so Ari Venninen, Geschäftsführer von CABB Oy in Finnland.
Derzeit enthalten alltägliche Konsumgüter wie Kunststoffartikel, Kosmetika, Waschmittel und Seifen Chemikalien auf fossiler Rohstoffbasis. Zugleich führen immer mehr Plastikmüll, verschärfte Vorschriften und eine steigende Verbrauchernachfrage dazu, dass Unternehmen vermehrt sichere Alternativen für traditionelle Inhaltsstoffe suchen.
Die Raffinerie nutzt die patentierte Technologie von Origin by Ocean, um Sargassum, eine in der Karibik vorkommende Braunalge, zu biobasierten Chemikalien zu verarbeiten. Diese können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, unter anderem in der Kosmetik- und Textilindustrie sowie in Nahrungsergänzungsmitteln. Die dabei entstehenden Abfälle können in der Landwirtschaft beispielsweise als Tierfutter verwendet werden.
Die CABB Group ist ein Hersteller und Entwickler (CDMO) von Vorprodukten, Wirkstoffen und Zwischenprodukten speziell in den Bereichen Crop Science, Life Science und Performance Materials. Das Unternehmen unterhält sechs Produktionsstätten: Gersthofen und Knapsack (Deutschland), Pratteln (Schweiz), Kokkola (Finnland), Jining (China) und Galena (USA). Im Geschäftsjahr 2022 beschäftigte die Gruppe rund 1200 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von rund 755 Mio. Euro.