Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Dr. Heikki Saastamoinen, Präsident und CEO der Xamk, und die Präsidentin der TH Lübeck Dr. Muriel Helbig Ende Juni. Wissenschaftler*innen und Studierende der TH Lübeck pflegen schon seit vielen Jahren über das Erasmus-Programm Kontakte zur Hochschule Xamk.
„Die Zusammenarbeit begann vor vier Jahren zwischen der TH Lübeck und dem Studiengang Umwelttechnik in Mikkeli und wurde später auf die Bereiche Logistik und IT in Kotka sowie Wirtschaft in Kouvola ausgeweitet. In Zukunft wird sie auch auf die Bereiche Bauwesen und Bioprodukttechnologie in Savonlinna ausgedehnt“, so Juho Rajala, Direktor des Technik-Zweiges der Xamk.
„Wir sind nur stärker zusammen. Wir wollen im Bereich Studium, Forschung und Lehre zusammenarbeiten und unsere Kräfte bündeln. Ich bin sicher, dass aus den vielen Ideen tolle Projekte entstehen werden“, so die Präsidentin der TH Lübeck Dr. Muriel Helbig.
Laut Pressemitteilung sind konkrete Entwicklungsideen z.B. ein Doppelabschluss im Studium Informationstechnologie und die Vertiefungsrichtung ‚Game Programming‘.
Die Xamk ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Südosten von Finnland. Ihre vier Standorte sind auf die Städte Mikkeli, Kotka, Kouvola und Savonlinna verteilt. An der Xamk sind rund 12.300 Studierende in 50 Bachelor- und 32 Masterprogrammen eingeschrieben. Im Jahr 2024 waren 649 ausländische Studierende in zehn internationalen Studienprogrammen eingeschrieben. Wichtige Themen der Xamk sind die digitale Wirtschaft, nachhaltiges Wohlergehen, Logistik und Schifffahrt sowie Wald, Umwelt und Energie.
Die TH Lübeck ist eine praxisorientierte Hochschule in Norddeutschland und bietet Studiengänge in den Bereichen Technik, Design, Wirtschaft und Naturwissenschaften an. Mit rund 5.000 Studierenden zeichnet sie sich durch starke Branchenvernetzung, internationale Zusammenarbeit und moderne Lernumgebungen aus.