Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

EU wählt SUPREME-Konsortium zur Skalierung supraleitender Quantenchips – Partner aus Deutschland und Finnland mit dabei

  • News

Das SUPREME-Projekt wird vom finnischen Forschungsinstitut VTT koordiniert und verfolgt das Ziel, stabile und wiederholbare Fertigungsprozesse für supraleitende Quantenchips in Europa zu etablieren.

A picture of a microchip
VTT

Insgesamt 23 Partner aus acht EU-Mitgliedstaaten – darunter jeweils drei Unternehmen aus Finnland und Deutschland – beteiligen sich an dieser strategischen Initiative. Die jetzt genehmigte Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (FPA) legt einen klaren Fahrplan für die Industrialisierung supraleitender Quantenchiptechnologien in den nächsten sechs Jahren fest.

 

„Indem wir stabile Herstellungsverfahren für supraleitende Quantenchips entwickeln, verschieben wir die Grenzen des Möglichen in der Quanteninformatik, -sensorik und -kommunikation“, so Pekka Pursula, VTT-Direktor für Mikroökonomie und Quantenforschung und Koordinator des Konsortiums.

 

Kernziel von SUPREME ist die Entwicklung verlässlicher Fertigungsprozesse, die europäischen Hochschulen, KMU und Großunternehmen zugänglich gemacht werden. Dies soll das europäische Quantentechnologie-Ökosystem stärken, die Marktentwicklung beschleunigen und das Wachstum junger Technologieunternehmen fördern. Im Fokus stehen dabei Technologien wie winkelverdampfte und geätzte Josephson-Kontakte, 3D-Integrationsverfahren sowie hybride Quantenprozesse – mit Anwendungen in Quantencomputing, Quantensensorik und Quantenkommunikation.

 

Der Projektzeitplan sieht eine Umsetzung in zwei Phasen mit aufeinanderfolgenden Specific Grant Agreements vor. Der Aufbau der Pilotlinien beginnt Anfang 2026, die ersten Technologien sollen ab 2027 für externe Nutzer verfügbar sein. SUPREME kooperiert dabei eng mit europäischen Designplattformen und Chip-Kompetenzzentren, um eine breite Nutzung der entwickelten Prozesse zu ermöglichen.

 

Zum Konsortium gehören folgende sechs Partner aus Deutschland und Finnland

 

  • VTT (Finnland)
  • Technische Universität München (Deutschland)
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (Deutschland)
  • Infineon Technologies AG (Deutschland)
  • IQM Finland Oy (Finnland)
  • Arctic Instruments Oy (Finnland)

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Fully loaded container ship moored in the port of Hamburg to unload cargo Neuigkeiten

    Deutsch-finnischer Handel im ersten Halbjahr 2025 mit durchwachsenem Bild

    In den Zahlen des deutsch-finnischen Handels aus dem ersten Halbjahr 2025 spiegeln sich die wirtschaftlichen Probleme Europas aufgrund der US-Zollpolitik. Finnlands Exporte nach Deutschland gingen zurück, dagegen die Importe aus Deutschland nach Finnland leicht an. Trotz der zum Teil sehr durchwachsenen Zahlen bleibt Hoffnung – vor allem auf Deutschlands Investitionspakete.

  • A female nurse smiles at the camera while in the background a male nurse speak to a patient lying in bed Neuigkeiten

    Finnisches HealthTech-Unternehmen Medanets expandiert nach Deutschland

    Das finnische Unternehmen Medanets Oy, das sich auf mobile Gesundheitslösungen spezialisiert hat, expandiert nach Deutschland. Laut Pressemitteilung hat das Unternehmen in diesem Jahr erste Verträge mit mehreren deutschen Krankenhäusern unterzeichnet, darunter auch ein Universitätsklinikum.

  • Four men in front of a station backdrop hold up two football jerseys with prints Neuigkeiten

    Finnisches Unternehmen liefert intelligente Schlösser an Gladbacher Borussia-Park

    Der finnische Smart-Lock-Hersteller iLOQ liefert über 2.000 batterielose Schlösser an den Borussia-Park, das Heimstadion des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub