Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

Finnisches Unternehmen Outokumpu liefert Abwärme an LNG-Terminal in Mukran

  • News

Das LNG-Terminal im Hafen von Mukran auf der Ostsee-Insel Rügen soll künftig umweltfreundlicher betrieben werden. Das finnische Unternehmen Outokumpu plant, ab 2026 in Mukran Biokohlenstoff für die Edelstahlproduktion herzustellen und dabei entstehende Abwärme sowie überschüssigen grünen Strom für den Betrieb des LNG-Terminals bereitzustellen.

Mukran Port, Rügen
Mukran Port, Fährhafen Sassnitz GmbH

Eine entsprechende Absichtserklärung wurde zwischen Outokumpu und dem Terminalbetreiber Deutsche Regas unterzeichnet. 

 

„Die Prozesswärme ermöglicht es uns, einen wesentlichen Teil unseres Energiebedarfs zu decken. Die geplante Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für die Dekarbonisierung unseres Terminals und die Senkung der Betriebskosten für unsere Kunden“, so Ingo Wagner, CEO von Deutsche ReGas. 

 

Die geplante Anlage von Outokumpu soll im ehemaligen Betonummantelungswerk für Erdgasröhren entstehen. Dort wird aus Abfallholz mittels Pyrolyse Biokohlenstoff produziert. Dieser sogenannte „schwarze Sand“ soll über den Hafen Mukran per Schiff ins finnische Tornio transportiert und dort zu Biokoks in Pelletform weiterverarbeitet werden. Der Biokoks dient anschließend als Ersatz für konventionelle Kohle in der Edelstahlproduktion. 

  

„Der Einsatz von Biokoks statt fossilem Koks ist die momentan sinnvollste verfügbare Technologie, über die wir unsere direkten Emissionen in der Edelstahlproduktion konkret reduzieren können“ so Stefan Erdmann, Chief Technology Officer bei Outokumpu. 

 

 Die Nutzung der Nebenströme im Umfeld der Anlage bekräftige die Entscheidung zur Ansiedlung am Hafen Mukran. Das Unternehmen plant Investitionen in Höhe von rund 40 Millionen Euro in das Projekt.

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Grafik mit Logistik und Cloud computing thema, LKWs, Container Neuigkeiten

    Unikie und Deutsche Telekom: Globale Partnerschaft zu automatisierter Fahrzeug-Rangierlösung

    Das finnische Softwarehaus Unikie und der deutsche Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom haben eine Partnerschaft zur Skalierung der automatisierten Fahrzeug-Logistikkette unterzeichnet. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich am Volkswagen AutoLog-Projekt zusammen mit dem Ziel, die Arbeitsabläufe auf dem Automobilterminal zu automatisieren.

  • People harvesting sargassum algae Neuigkeiten

    Weltweit erste Braunalgen-Raffinerie entsteht in Kokkola in deutsch-finnischer Zusammenarbeit

    Das finnische Green-Chemical-Startup Origin by Ocean errichtet gemeinsam mit der deutschen CABB Group in Kokkola die weltweit erste industrielle Bioraffinerie mit Braunalgen (auch als Tang bezeichnet) aus der Karibik.

  • 2025_06_UPM und Anker Schiffahrt _ csm_UPM_and_Anker_Schiffahrt__Extend_Longstanding_Contract_0c74351e0c.jpg Neuigkeiten

    Anker Schiffahrt und UPM verlängern langjährige Partnerschaft

    Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH und die UPM-Kymmene Corporation setzen ihre über drei Jahrzehnte andauernde Zusammenarbeit fort.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub