Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

Finnisches Unternehmen Outokumpu liefert Abwärme an LNG-Terminal in Mukran

  • News

Das LNG-Terminal im Hafen von Mukran auf der Ostsee-Insel Rügen soll künftig umweltfreundlicher betrieben werden. Das finnische Unternehmen Outokumpu plant, ab 2026 in Mukran Biokohlenstoff für die Edelstahlproduktion herzustellen und dabei entstehende Abwärme sowie überschüssigen grünen Strom für den Betrieb des LNG-Terminals bereitzustellen.

Mukran Port, Rügen
Mukran Port, Fährhafen Sassnitz GmbH

Eine entsprechende Absichtserklärung wurde zwischen Outokumpu und dem Terminalbetreiber Deutsche Regas unterzeichnet. 

 

„Die Prozesswärme ermöglicht es uns, einen wesentlichen Teil unseres Energiebedarfs zu decken. Die geplante Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für die Dekarbonisierung unseres Terminals und die Senkung der Betriebskosten für unsere Kunden“, so Ingo Wagner, CEO von Deutsche ReGas. 

 

Die geplante Anlage von Outokumpu soll im ehemaligen Betonummantelungswerk für Erdgasröhren entstehen. Dort wird aus Abfallholz mittels Pyrolyse Biokohlenstoff produziert. Dieser sogenannte „schwarze Sand“ soll über den Hafen Mukran per Schiff ins finnische Tornio transportiert und dort zu Biokoks in Pelletform weiterverarbeitet werden. Der Biokoks dient anschließend als Ersatz für konventionelle Kohle in der Edelstahlproduktion. 

  

„Der Einsatz von Biokoks statt fossilem Koks ist die momentan sinnvollste verfügbare Technologie, über die wir unsere direkten Emissionen in der Edelstahlproduktion konkret reduzieren können“ so Stefan Erdmann, Chief Technology Officer bei Outokumpu. 

 

 Die Nutzung der Nebenströme im Umfeld der Anlage bekräftige die Entscheidung zur Ansiedlung am Hafen Mukran. Das Unternehmen plant Investitionen in Höhe von rund 40 Millionen Euro in das Projekt.

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • The graphic shows the development of the German business climate over the last few months. Neuigkeiten

    Ifo-Index steigt im Oktober stärker als erwartet

    Unternehmen in Deutschland blicken wieder mit mehr Zuversicht auf ihre Geschäftsentwicklung. Der Geschäftsklimaindex des deutschen Ifo-Instituts stieg im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Punkten im September.

  • Satellite, space, earth Neuigkeiten

    Rheinmetall-Chef: Gemeinsam mit ICEYE kurz vor Satelliten-Auftrag der Bundeswehr

    Rheinmetall und das finnische Startup ICEYE könnten eine Konstellation von 40 Aufklärungssatelliten im Auftrag der Bundeswehr bauen. Dies berichtet die deutsche Wirtschaftstageszeitung Handelsblatt unter Berufung auf ein Interview mit Rheinmetall-Chef Armin Papperger.

  • Woman desperate in front of her laptop. Neuigkeiten

    Finnische und deutsche E-Mail-Kultur – diese Unterschiede sollten Sie kennen

    Mit einer E-Mail hinterlassen Sie beim zukünftigen Geschäftspartner einen ersten Eindruck. Besonders bei der Kommunikation über Länder- und Kulturgrenzen hinweg können Tonfall, Struktur und Länge der Nachricht entscheidend dafür sein, wie professionell Sie wahrgenommen werden.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub