Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

Finnisches Unternehmen Outokumpu liefert Abwärme an LNG-Terminal in Mukran

  • News

Das LNG-Terminal im Hafen von Mukran auf der Ostsee-Insel Rügen soll künftig umweltfreundlicher betrieben werden. Das finnische Unternehmen Outokumpu plant, ab 2026 in Mukran Biokohlenstoff für die Edelstahlproduktion herzustellen und dabei entstehende Abwärme sowie überschüssigen grünen Strom für den Betrieb des LNG-Terminals bereitzustellen.

Mukran Port, Rügen
Mukran Port, Fährhafen Sassnitz GmbH

Eine entsprechende Absichtserklärung wurde zwischen Outokumpu und dem Terminalbetreiber Deutsche Regas unterzeichnet. 

 

„Die Prozesswärme ermöglicht es uns, einen wesentlichen Teil unseres Energiebedarfs zu decken. Die geplante Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für die Dekarbonisierung unseres Terminals und die Senkung der Betriebskosten für unsere Kunden“, so Ingo Wagner, CEO von Deutsche ReGas. 

 

Die geplante Anlage von Outokumpu soll im ehemaligen Betonummantelungswerk für Erdgasröhren entstehen. Dort wird aus Abfallholz mittels Pyrolyse Biokohlenstoff produziert. Dieser sogenannte „schwarze Sand“ soll über den Hafen Mukran per Schiff ins finnische Tornio transportiert und dort zu Biokoks in Pelletform weiterverarbeitet werden. Der Biokoks dient anschließend als Ersatz für konventionelle Kohle in der Edelstahlproduktion. 

  

„Der Einsatz von Biokoks statt fossilem Koks ist die momentan sinnvollste verfügbare Technologie, über die wir unsere direkten Emissionen in der Edelstahlproduktion konkret reduzieren können“ so Stefan Erdmann, Chief Technology Officer bei Outokumpu. 

 

 Die Nutzung der Nebenströme im Umfeld der Anlage bekräftige die Entscheidung zur Ansiedlung am Hafen Mukran. Das Unternehmen plant Investitionen in Höhe von rund 40 Millionen Euro in das Projekt.

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Fully loaded container ship moored in the port of Hamburg to unload cargo Neuigkeiten

    Deutsch-finnischer Handel im ersten Halbjahr 2025 mit durchwachsenem Bild

    In den Zahlen des deutsch-finnischen Handels aus dem ersten Halbjahr 2025 spiegeln sich die wirtschaftlichen Probleme Europas aufgrund der US-Zollpolitik. Finnlands Exporte nach Deutschland gingen zurück, dagegen die Importe aus Deutschland nach Finnland leicht an. Trotz der zum Teil sehr durchwachsenen Zahlen bleibt Hoffnung – vor allem auf Deutschlands Investitionspakete.

  • A female nurse smiles at the camera while in the background a male nurse speak to a patient lying in bed Neuigkeiten

    Finnisches HealthTech-Unternehmen Medanets expandiert nach Deutschland

    Das finnische Unternehmen Medanets Oy, das sich auf mobile Gesundheitslösungen spezialisiert hat, expandiert nach Deutschland. Laut Pressemitteilung hat das Unternehmen in diesem Jahr erste Verträge mit mehreren deutschen Krankenhäusern unterzeichnet, darunter auch ein Universitätsklinikum.

  • Four men in front of a station backdrop hold up two football jerseys with prints Neuigkeiten

    Finnisches Unternehmen liefert intelligente Schlösser an Gladbacher Borussia-Park

    Der finnische Smart-Lock-Hersteller iLOQ liefert über 2.000 batterielose Schlösser an den Borussia-Park, das Heimstadion des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub