Im Rahmen der Vereinbarung wird die finnische Marke iLOQ zudem Millionen von Fans weltweit im Stadion, in den Medienbereichen und auf den digitalen Plattformen des Vereins präsentiert.
„Der Beitrag von iLOQ zur Entwicklung unserer Stadionanlagen erleichtert sowohl den Mitarbeitern des Vereins als auch unseren Fans das Leben. Die langfristige Zusammenarbeit mit iLOQ wird unsere Sicherheitsstandards deutlich verbessern und unser großartiges Stadion noch besser machen“, so Patrick Herrmann, Vertriebsleiter von Borussia Mönchengladbach und ehemaliger Spieler des Vereins.
Laut Pressemitteilung umfasst die Vereinbarung umfangreiche Sicherheitsverbesserungen, darunter die Installation intelligenter Schlösser an allen Türen des Stadions sowie ein völlig neues Zutrittskontrollsystem, das VIP-Gästen den Zugang zu reservierten Bereichen per Smartphone ermöglicht. Die Schlösser werden entweder durch Einstecken eines digitalen Schlüssels in das Schloss oder über die NFC-Funktion eines Smartphones mit Strom versorgt. Besucher können über die iLOQ-App Zutrittsrechte erteilen und entziehen, sodass Familie und Freunde problemlos und sicher eintreten können.
Das finnische Unternehmen iLOQ wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz im nordfinnischen Oulu. Bereits über 10 Millionen intelligente iLOQ-Schlösser sind in über 55 Ländern im Einsatz, von Fußballstadien und geschützten Kathedralen bis hin zu Wohnimmobilien und kritischer Infrastruktur. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von über 130 Mio. Euro und beschäftigte 220 Mitarbeitende.
Borussia Mönchengladbach wurde 1900 gegründet und gilt als einer der erfolgreichsten Vereine der Bundesliga. Der Umsatz des Vereins betrug im Jahr 2024 rund 171,7 Mio. Euro.