Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

Finnischer Konzern pilotiert Eisenerz-Vorreduktions-Anlage auf H2-Basis in Deutschland

  • News

Der finnische Technologiekonzern Metso hat eine Pilotanlage in Frankfurt/Main für die wasserstoffbasierte Eisenerz-Vorreduktion in Betrieb genommen. Die Circored genannte Technologie des Konzern soll die Stahlindustrie bei der Dekarbonisierung unterstützen.

A man and two women cut a red ribbon together with scissors.
(c) Metso

„Diese Pilotanlage ist ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft der Circored-Technologie zu demonstrieren“, so Parizat Pandey, Director Direct Reduced Iron (DRI) bei Metso. „Dadurch können wir Prozessparameter validieren und unsere Kunden bei der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Stahlerzeugung unterstützen.“

 

Laut Pressemitteilung kann in der Circored-Pilotanlage eine breite Palette von Eisenerzarten getestet werden. Dies könne Prozessdaten für die Planung zukünftiger Großanlagen liefern. Darüber hinaus helfe es, das Betriebsfenster für verschiedene Erzqualitäten zu definieren. Das Circored-Direktreduktionsverfahren kann in den DRI-Schmelzofen von Metso oder andere Schmelztechnologien integriert werden.

 

Metso betreibt bereits ein Forschungszentrum in Frankfurt, wo zuvor andere Pilotprojekte durchgeführt wurden. Derzeit entwickelt derzeit der Konzern mit Kunden und Partnern mehrere konkrete Projekte für verschiedene Anwendungen, neben der Stahlproduktion auch zur Verarbeitung von Ilmenit (ein Titan-Eisenoxid-Mineral).

 

Metso bietet nachhaltigen Technologien, Komplettlösungen und Dienstleistungen für die Zuschlagstoff-, Mineralverarbeitungs- und Metallveredelungsindustrie weltweit. Das Produkt- und Servicekompetenz verbessert laut Eigenbeschreibung Energie- und Wassereffizienz, steigert Produktivität und reduziert Umweltrisiken.

 

Metso wurde 1999 gegründet, als Valmet Oyj und Rauma Oyj zu einem Unternehmen fusionierten. Der Konzern hat seinen Hauptsitz im finnischen Espoo. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 4,9 Mrd. Euro und beschäftigte rund 17.000 Mitarbeitende in rund 50 Ländern.

 

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub