Im Rahmen der Vereinbarung wird Sinebrychoff grünen Strom aus dem von Encavis betriebenen Windpark Paltusmäki (21,5 MW) südwestlich vom finnischen Oulu beziehen. Encavis wird Sinebrychoff durchschnittlich rund 25 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr liefern – insgesamt etwa 250 GWh über die zehnjährige Laufzeit. Dies entspricht rund 40% der durchschnittlichen Jahresproduktion des Windparks Paltusmäki (62 GWh aus fünf Turbinen).
„Diese Partnerschaft trägt zu den Zielen „Together Towards ZERO and Beyond“ von Sinebrychoff und der gesamten Carlsberg-Gruppe bei. Ohne solche Kooperationen wären diese Ziele nicht erreichbar“, so Hanna Palomäki, ESG-Koordinatorin bei Sinebrychoff.
„Diese Vereinbarung zeigt, wie langfristige PPAs echten Klimaschutz bewirken. Wir sind stolz darauf, die Net-Zero-Ambition der Carlsberg-Gruppe zu unterstützen und ihren Plan voranzubringen, bis 2030 CO₂-neutrale Brauereien zu betreiben“, so Mario Schirru, CEO von Encavis.
Der Vertrag beinhaltet Herkunftsnachweise, die die Verwendung von erneuerbarem Strom gewährleisten. Sinebrychoff produziert seine Getränke seit 2021 zu 100 % mit erneuerbarer Energie, und die Carlsberg-Gruppe strebt bis 2030 eine klimaneutrale Produktion in ihren eigenen Werken an.
Das Unternehmen Encavis wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Es ist laut Eigenbeschreiung einer der führenden konzernunabhängigen Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien in Europa. Encavis betreibt ein breit diversifiziertes Portfolio an Onshore-Windparks, Freiflächen-Solaranlagen und Batteriespeichern in 13 europäischen Ländern – darunter Deutschland, Italien, Spanien, Dänemark, Niederlande und Finnland.
Sinebrychoff wurde 1819 gegründet, gehört zur Carlsberg-Gruppe und produziert Biere, Cider, Longdrinks, Erfrischungsgetränke, Wasser und Energy-Drinks. Im Jahr 2024 erzielte Sinebrychoff Oy Ab einen Umsatz von 352,58 Mio. Euro und beschäftigte 232 Mitarbeiter.