Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

DGzRS startet Zukunft der Seenotrettung mit neuem Prototyp-Boot aus Finnland

  • News

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat den Bau eines zukunftsweisenden Prototyps für eine neue Klasse von Seenotrettungsbooten beauftragt.

Spezialschiff Seenotrettung
DGzRS

Das rund zwölf Meter lange Spezialschiff soll ab 2026 auf Freiwilligenstationen an Nord- und Ostsee zum Einsatz kommen und ältere Einheiten der 9,5- und 10,1-Meter-Klasse ersetzen. 

 

Ausgestattet mit zwei unabhängigen Cummins-Motoren und Doppeljet-Antrieb erreicht das Boot bis zu 34 Knoten Geschwindigkeit. Der Rumpf wird aus glas- und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigt – eine leichtere, wartungsfreundlichere und langlebigere Alternative zu Aluminium. 

 

Innovationen wie ein elastisch gelagertes Deckshaus, gefederte Rundumsicht-Sitze, ein automatisches Positionierungssystem sowie eine tief liegende Bergungsplattform erhöhen die Einsatzfähigkeit und Sicherheit deutlich. 

 

Verantwortlich für die Konstruktion ist das finnische Unternehmen Arctic Boats Oy, das sich bereits mit dem Bau des kürzlich in Dienst gestellten Seenotrettungsbootes „E. Ruhfus“ einen Namen gemacht hat. 

 

 

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • The graphic shows the development of the German business climate over the last few months. Neuigkeiten

    Ifo-Index steigt im Oktober stärker als erwartet

    Unternehmen in Deutschland blicken wieder mit mehr Zuversicht auf ihre Geschäftsentwicklung. Der Geschäftsklimaindex des deutschen Ifo-Instituts stieg im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Punkten im September.

  • Satellite, space, earth Neuigkeiten

    Rheinmetall-Chef: Gemeinsam mit ICEYE kurz vor Satelliten-Auftrag der Bundeswehr

    Rheinmetall und das finnische Startup ICEYE könnten eine Konstellation von 40 Aufklärungssatelliten im Auftrag der Bundeswehr bauen. Dies berichtet die deutsche Wirtschaftstageszeitung Handelsblatt unter Berufung auf ein Interview mit Rheinmetall-Chef Armin Papperger.

  • Woman desperate in front of her laptop. Neuigkeiten

    Finnische und deutsche E-Mail-Kultur – diese Unterschiede sollten Sie kennen

    Mit einer E-Mail hinterlassen Sie beim zukünftigen Geschäftspartner einen ersten Eindruck. Besonders bei der Kommunikation über Länder- und Kulturgrenzen hinweg können Tonfall, Struktur und Länge der Nachricht entscheidend dafür sein, wie professionell Sie wahrgenommen werden.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub