Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

Deutsch-finnischer Handel im ersten Halbjahr 2025 mit durchwachsenem Bild

  • News

In den Zahlen des deutsch-finnischen Handels aus dem ersten Halbjahr 2025 spiegeln sich die wirtschaftlichen Probleme Europas aufgrund der US-Zollpolitik. Finnlands Exporte nach Deutschland gingen zurück, dagegen die Importe aus Deutschland nach Finnland leicht an. Trotz der zum Teil sehr durchwachsenen Zahlen bleibt Hoffnung – vor allem auf Deutschlands Investitionspakete.

Fully loaded container ship moored in the port of Hamburg to unload cargo
Julius Silver on Pexels

Finnische Exporte nach Deutschland rückläufig

Wie jedes Jahr analysieren wir die finnischen Zollzahlen, um auch zum Halbjahr Entwicklungen in der deutsch-finnischen Wirtschaft zu erkennen. Finnische Unternehmen exportierten von Januar bis Juni 2025 Waren im Wert von rund 3,6 Mrd. Euro nach Deutschland, ein deutlicher Rückgang um rund 19 % im Vorjahresvergleich. Dieses Bild hellt sich jedoch auf, wenn man eine Verzerrung aus den Zahlen des ersten Halbjahres des Vorjahres 2024 herausnimmt – nämlich die Lieferung eines Kreuzfahrtschiffes nach Deutschland im Wert von rund 690 Mio. Euro, die nicht jedes Jahr vorkommt. Ohne dies liegen die finnischen Exporte nach Deutschland nur 4,1 % im Minus. Finnlands Exporte insgesamt lagen dagegen 3,5 % im Plus.

 

Finnlands Warenexporte nach Deutschland 1.Hj. 2025 – ausgewählte Produktgruppen 

Wichtige Exportproduktgruppen wachsen im Vorjahresvergleich:

  • Papier, Pappe und daraus hergestellte Produkte (ca. 500 Mio. €, +4,1 %)
  • Kraftfahrzeuge (ca. 400 Mio. €, +8,7 %)
  • Arzneimittel und pharmazeutische Produkte (über 120 Mio. €, +71,2 %).

 

Andere Hauptproduktgruppen im Minus:

  • Elektrische Maschinen und Geräte (ca. 330 Mio. €, −31,2 %)
  • Spezialmaschinen für die Industrie (ca. 145 Mio. €, −20,3 %)
  • Instrumente und Messgeräte (ca. 130 Mio. €, −5,3 %).

 

Analyse der finnischen Exportzahlen nach Deutschland

Positiv entwickelten sich die Zahlen der finnischen Papier- und Holzindustrie. Auch die lizenzierte Automobilproduktion von Valmet Automotive hat wieder Fahrt aufgenommen. Ansonsten sind die Rückgänge der Exporte in vielen Produktgruppe nicht überraschend angesichts der herausfordernden globalen Wirtschaftslage, z.B. der US-Zollpolitik und der recht schwachen Zahlen aus den EU-Staaten. Diese Zahlen zeigen, dass sich eine Nachfrageschwäche in Deutschland auch auf die finnischen Exporte auswirkt.

 

Deutsche Ökonomen prognostizieren deutliches Wachstum 2026

Deutsche Unternehmen hielten sich im ersten Halbjahr 2025 mit Investitionen zurück. Dies könnte sich im Laufe des Jahres, spätestens jedoch 2026 ändern. Das deutsche Ifo-Institut prognostiziert ein deutsches Wirtschaftswachstum von 1,6% im Jahr 2026. Einer der Wachstumstreiber sind demnach die geplanten Milliarden der deutschen Sondervermögens für Infrastruktur und Klima sowie Verteidigung, die innerhalb der nächsten Monate bei den Unternehmen ankommen werden. Positive Effekte auf die Umsätze von finnischen Unternehmen im Handel mit Deutschland sind zu erwarten.

 

Finnische Importe aus Deutschland gestiegen

Die finnischen Importe aus Deutschland stiegen im gleichen Zeitraum leicht um 0,7 %. Dies deutet darauf hin, dass finnische Unternehmen weiterhin in Maschinen, Ausrüstung und Vorleistungsgüter investieren. Deutsche Investitionsgüter sind für die finnische Industrie von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Technologie- und Automobilindustrie.

 

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub