Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

AHK-Mitgliederversammlung: Änderungen im Vorstand und Beirat

  • News

Im Rahmen unseres alljährlichen Frühjahrsforums fand die satzungsgemäße Mitgliederversammlung der AHK Finnland statt. Am 7. Mai 2025 beschlossen die Mitglieder zahlreiche Änderungen – darunter fielen die Wahlen eines neuen Präsidenten sowie neuer Beiratsmitglieder.

Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder der AHK Finnland
AHK Finnland

Unser Vorstandsmitglied Dirk Hofmann (DAIN Studios) wurde von der Mitgliederversammlung zum neuen AHK-Präsidenten gewählt. Die zweijährige Amtszeit von Alexander Bargum (Algol Oy) endete turnusgemäß, er bleibt jedoch im AHK-Vorstand. Bargum engagierte sich vor seiner Präsidentschaft bereits seit 2019 in im ehrenamtlichen Vorstand und saß von 2013-19 im Beirat. Wir als AHK Finnland bedanken uns sehr herzlich für seinen besonderen Einsatz als AHK-Präsident und freuen uns, dass er uns erhalten bleibt. sein langjähriges Engagement und erhalten und kündigte auf der Mitgliederversammlung an, sich natürlich weiterhin für die Belange der AHK zu engagieren.  

 

Ebenso wie unser neuer Präsidenten Dirk Hofmann war Maija Westerlund (DSV, ehemals DB Schenker) auf der Mitgliederversammlung 2024 für zwei Jahre als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Die weiteren Vorstandsmitglieder Alexander Bargum (Algol Oy), Michael Hanf (VTT) Kari Hietanen (Wärtsilä Corporation), Andreas Ostrowicki (BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG), Lauri Sipponen (Repolar Pharmaceuticals Oy), Christiane Temminghoff (Bayer) und Markus Weinbrenner (IHK Offenbach am Main) wurden per Wahl erneut im Amt bestätigt. Lauri Sipponen wurde vom Vorstand in seiner konstituierenden Sitzung zum Vizepräsidenten der AHK Finnland gewählt.  

 

Veränderungen im Beirat 

Auch für den Beirat beschloss die Mitgliederversammlung personelle Änderungen und Bestätigungen durch Wiederwahl. Neu in den Beirat wurden Essimari Kairisto (Aufsichtsratsmitglied u.a. von Fortum, Neste, Tennet, Huhtamäki, Freudenberg und IVECO) und Antonino Gomes de Sá (BMW) gewählt.  

 

Zudem wurden in den Beirat wiedergewählt: Marcus Honkanen (Nordic Minds), Sami Pyykönen (LIDL), Jens Schmidt (Aalto University), Hans-Christoph Stadel (MCF Corporate Finance), Ville Valtonen (Minna Learn) und Christoph Vitzthum (Fazer Group). Laut Satzung ist die Wiederwahl nach der zweijährigen Amtszeit erforderlich.  

 

Die Aufgabe des Beiratssprechers hatte bereits im Herbst 2024 Prof. Dr. Sebastian Jürgens (Lübecker Hafen-Gesellschaft) von Philip Aminoff (Veho Oy) übernommen. Philip Aminoff kandidierte nicht erneut für den Beirat. Aminoff war seit 2011 zunächst in unserem Beirat und dann 2014-22 im Vorstand aktiv, davon 2020-22 als unser Präsident. In den letzten Jahren etablierte er die neue Funktion eines Beiratssprechers. Wir danken Philip Aminoff für sein über ein Jahrzehnt währendes Engagement in unseren AHK-Gremien und für seinen herausragenden Einsatz für den deutsch-finnischen Handel. 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Deutsche Flagge vor Bundestag: Die neue Regierung und ihre Wirtschaftspolitik Neuigkeiten

    ++ Update Wirtschaft: Neue deutsche Regierung ++

    Die politische Neuausrichtung in Deutschland bringt frischen Wind – aber auch viele offene Fragen für die Wirtschaft. Welche Schwerpunkte setzt die neue Regierung? Welche Auswirkungen sind auf Unternehmen in Deutschland und Finnland zu erwarten? Und wie verändern sich die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen? In unserem News Ticker fassen wir aktuelle Entwicklungen, wirtschaftsrelevante Positionen und Einschätzungen rund um die neue Bundesregierung zusammen. Die Inhalte werden laufend aktualisiert – kompakt, einordnend und aus deutsch-finnischer Perspektive.

  • Satellite, space, earth Neuigkeiten

    Deutsch-finnisches Joint Venture im All: Rheinmetall ICEYE Space Solutions

    Der deutsche Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall und der weltweit führende finnische SAR-Satellitenhersteller ICEYE intensivieren ihre bereits bestehende Zusammenarbeit. Beide Unternehmen planen die Gründung eines Joint Venture zur Satellitenproduktion mit Namen „Rheinmetall ICEYE Space Solutions“. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding wurde am 8. Mai 2025 unterzeichnet.

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre, you can find the latest news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub