Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

Deutsch-Finnisches Businessforum 2025

  • Event

Resilienz in Geschäftsbetrieb und Lieferketten: Lösungen für Industrie, Energie und Logistik | 4.-5.11.2025 in Lübeck

DFBF25 Visual wClaim.png

In Zusammenarbeit mit

badrap logo
BASF logo orange
Business Oulu logo
Logo Dachser
Logo DB InfraGO
DIHK logo
EEN logos
Small_Elisa_logo_blue
Energiequelle logo
Futurice logo
Gasgrid_logo pink
Huoltovarmuuskeskus logo
IHK Lübeck logo
IT-obejcts logo
Lübecker Hafen-Gesellschaft logo
MC Containers logo blue
Mission Grey Logo
Port_of_Turku logo
Repolar Logo full-colour green
Sensorfu logo
Silta Education logo
TEM logo
thermal storage logo

Deutsch-Finnisches Businessforum 2025 | Resilienz in Geschäftsbetrieb und Lieferketten: Lösungen für Industrie, Energie und Logistik

Das Funktionieren unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft beruht auf der Versorgung mit wichtigen und grundlegenden Gütern und Dienstleistungen – dazu gehören die Versorgung mit Energie, Strom und technischer Infrastruktur genauso wie z.B. Wasser, Lebensmittel und beispielsweise Medikamenten oder eine funktionierende mediale Kommunikation.  

 

Die Sicherheit dieser Lebensadern unserer Gesellschaft und Wirtschaft war schon immer wichtig. Jedoch sind wir uns dessen mehr denn je bewusst, seit die Covid19-Pandemie die weltweiten Lieferketten ins Stocken brachte. Weitere Weckrufe waren der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Jahr 2022, die darauffolgende Energiekrise in Europa aufgrund des Stopps russischer Gaslieferungen und diverse hybride Angriffe auf kritische technische Infrastrukturen.  

 

Finnland kümmert sich seit vielen Jahrzehnte intensiv darum, das Funktionieren von Gesellschaft und Wirtschaft zu gewährleisten. Und auch deutsche staatliche Behörden und Unternehmen arbeiten intensiv zusammen bei Themen rund um die Versorgungssicherheit auf vielen verschiedenen Ebenen.  

 

Dieses Jahr ist die Teilnahme am Businessforum kostenlos.

Das Veranstaltungsformat

Bei unserem Deutsch-Finnischen Businessforum am 04.-05.11. in Lübeck bringen wir finnische und deutsche Unternehmen sowie Vertreter von Politik und öffentlichen Institutionen zusammen, um uns über aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen zum Themenbereich „Resilienz in Geschäftsbetrieb und Lieferketten“ auszutauschen. Gemeinsam mit Experten und unseren Teilnehmern wollen wir zu den Schwerpunktthemen Industrie, Handel und deren Lieferketten, Energieversorgung sowie Häfen und Logistik diskutieren.  

 

Unser Deutsch-Finnisches Businessforum versteht sich als Plattform für den deutsch-finnischen Innovations- und Ideenaustausch. Die Veranstaltung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Formate: Keynotes von Experten aus Wirtschaft und Politik, thematische Präsentationen von Unternehmen mit konkreten Lösungen, kurze Unternhemenspitches, zudem vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken und Matchmaking der Teilnehmer.

Zum Rahmenprogramm des Businessforums gehört ein Get-together am Vorabend (04.11.25) sowie ein Abendprogramm am Tag des Businessforums. In diesem Jahr findet das Businessforum im Vorfeld zum Deutsch-Finnischen Hafentag in Lübeck statt. 

 

Networking und B2B-Meetings beim Businessforum

Networking, persönliche Gespräche und Begegnungen sind traditionell ein zentraler Bestandteil des Businessforums.

 

Auch dieses Jahr organisieren wir gemeinsam mit dem EEN-Netzwerk professionelle Networking-Möglichkeiten und B2B-Meetings während des Forums.
Die Meetings können im Voraus über die Plattform B2Match gebucht werden. Alle fürs Businessforum registrierten Teilnehmer*innen erhalten eine Einladung zur Plattform per E-Mail. Für die Buchung der Meetings ist lediglich eine Anmeldung auf der Plattform erforderlich.

 

Für die Meetings gibt es vor Ort einen eigenen Bereich mit einem eigenen Host, der die Teilnehmenden unterstützt und für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

 

Um möglichst viele aktive Begegnungen zu ermöglichen, bitten wir alle Teilnehmenden, sich frühzeitig auf der Plattform zu registrieren. Die Plattform wird im September 2025 geöffnet, und alle Teilnehmenden werden gesondert darüber informiert. Meetings sind ab dem 13.10. buchbar.

 

Achtung! In den vergangenen Jahren waren alle Meeting-Zeiten schnell ausgebucht, bitte sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz!

Programm

Dienstag 4.11.2025 | Get-together

18:00 – 21:30 Pre-event gathering @Restaurant Meilenstein

Königstraße 5, 23552 Lübeck

 

  • Opening
    • Prof. Dr. Sebastian Jürgens, CEO, Lübecker Hafen Gesellschaft
    • Dirk Hofmann, Präsident, AHK Finnland
    • Werner Koopmann, Geschäftsbereichsleiter International für die IHK zu Lübeck und IHK zu Kiel
  • Flying buffet & networking
     

Mittwoch 5.11.2025 | 8:30-16:15 | Deutsch-Finnisches Businessforum

Musik- und Kongresshalle Lübeck

Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck

 

 

8:30-9:00 Registration and Coffee
9:00-10:30 Opening

  • Opening words: 
    • Dirk Hofmann, President of AHK Finnland
    • Timo Jaatinen, Permanent Secretary of the Ministry of Economic Affairs and Employment, Finland - From risk to preparedness – strengthening resilience through partnerships
  • Introduction Keynote: Axel Hagelstam, Director, International affairs and analysis, National Emergency Supply Agency in Finland
  • Impulse: Mission Grey - Jouko Ahvenainen, Founder & Chairman
  • Pitch: Badrap - Heikki Kortti, CEO

 

10:30-11:15 Coffee & Matchmaking
11:15 -12:30 Block 1: Industry and Trade  

  • Industry and Trade for more economic resilience and strategic autonomy in Europe: Dr. Nicole Renvert, Managing Director International Economic Relations, Deutsche Industrie- und Handelskammer - DIHK
  • Resilience in Times of Crisis - Challenges shape stronger organizations: Lauri Sipponen, Board member, Repolar Pharmaceuticals Oy
  • Company case: futurice - Yannick Engel, Director - Strategy & Innovation 
  • Keynote: Markus Hofmann, Head of supply chain & digitalization, BASF

 

12:30-13:30 Lunch & Matchmaking
13:30-14:45 Block 2: Energy & Infrastructure

  • Resilience - your biggest competitive advantage: Johanna Vilmi, COO, Focus Tiger
  • Challenges ahead for DB InfraGO as a railway infrastructure manager and KRITIS operator: Ulrich Zackor - DB InfraGO, Head of OT-Security
  • Keynote: Kati Nyman, EVP, Corporate Chief of Staff, Elisa Group
  • Panel discussion: Marko Janhunen - Gasgrid Finland, Janne Ritakoski - Thermal Storage, Nils Borstelmann - Energiequelle, Jürgen Kellner - Lübecker Stadtwerke
  • Pitch | Finland Leads, Oulu Delivers: Green Energy for Europe: Business Oulu - Janne Hietaniemi

 

14:45 -15:15 Networking Coffee
15:15 -16.15 Block 3: Ports and Logistics

  • Keynote: Prof. Dr. Sebastian Jürgens, CEO, Lübecker Hafen Gesellschaft
  • Keynote: Stefan Behrendt, Managing Director Food Logistics, Dachser
  • Panel discussion: Antti Pekanheimo - Port of Turku, Matti Gossler - Mattson Containers GmbH, Stefan Behrendt - Dachser
  • Pitch: IT-Objects - Dr. Erik Heimann, Managing Director
  • Pitch | Logistics Beyond Infrastructure: Lifthanger - Tony Lindqvist

 

Closing 
Networking  

 

17:00 German-Finnish Port Day - 10 year anniversary
 

14:00-16:00 | Deutsch-Finnisches Businessforum - SIDESTAGE: Digital Resilience in Operations and Supply

14.00 
Opening remarks
Heikki Kortti, Co-Founder & CEO, Badrap Oy

 

14:05
Introduction
Kai Sauer, Ambassador of Finland

 

14.10 
Keynote
Axel Hagelstam, Director, International Affairs and Analysis, National Emergency Supply Agency Finland

 

14.25
Keynote
Vesa Marttinen, VP of Cargo, Port of Helsinki 

 

14:40-15:00
Networking & discussion, coffee break

 

15:00
Keynote
Juuso Selin, Senior Security Specialist, National Cyber Security Centre of Finland

 

15.15
Impact presentation
Päivi Tenni, Finnish Cyber Security Practitioner 

 

15:25
Impact presentations: SensorFu, Badrap, Sensorfleet

 

15.40
Panel discussion
Moderator: Heikki Kortti (Badrap Oy)

  • Vesa Marttinen (Port of Helsinki)
  • Marko Mykkänen (Port of Oulu)
  • Päivi Tenni (Cyber Security Practitioner)
  • Juuso Selin (NCSC-FI)
  • Pekka Pirttiaho (SensorFu)

 

16.00
Closing of the side stage

 

Mittwoch 5.11.2025 | ab 17:00 Uhr | Deutsch-Finnischer Hafentag 2025

Am Abend geht das Businessforum in den „Deutsch-Finnischen Hafentag“ über, eine bedeutende Veranstaltung der deutsch-finnischen Wirtschaft, bei der unsere Teilnehmer zusätzliche gute Kontakte knüpfen können. 

 

 

16.15 Uhr
Einlass der Gäste

 

17 Uhr
Begrüßung
Bernd Jorkisch, Honorarkonsul der Republik Finnland in Lübeck

 

17.05 Uhr
Grußwort
Daniel Günther, Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein

 

17.20 Uhr
Grußwort
N.N.

 

17.35 Uhr
Keynote
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation Hamburg

 

17.55 Uhr
Keynote
Ville Haapasaari, CEO des Hafens Helsinki

 

18.15 Uhr
Podiumsdiskussion “Baltic Sea Strategy”

Moderation: Sebastian Reimann, DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung

Diskussionsteilnehmer:

  • Ida Saavalainen, Geschäftsführerin der Ahola Transport Group
  • Matti Urmas, Managing Director Freja
  • Dirk Witteveen, Managing Director, Transfennica Ltd – Amsterdam
  • Jan Lindenau, Bürgermeister der Lübeck Hansestadt Lübeck
  • Prof. Dr. Sebastian Jürgens Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH

 

19 Uhr
Vortrag
Paula Lehtomäki, CEO Finnish Forest Industries

 

19.15 Uhr
Schlusswort
Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck

 

19.25 Uhr
Get together mit Snacks und Getränke

 

Sprecher*innen

White man smiling
White man smiling
Black and white photo of white man smiling
White man smiling
Blond woman smiling
White man smiling
White man with glasses smiling
White woman in suit
White man in suit smiling
Woman in blue suit smiling
Man smiling
White man in suit smiling
White man in suit smiling
White man in suit
White man in suit smiling
White man in suit

Veranstaltungsorte

 

4.11. Get together 

Restaurant Meilenstein

Königstraße 5, 23552 Lübeck

5.11. Deutsch-Finnisches Businessforum 

Musik- und Kongresshalle Lübeck

Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck 

 

 

 

Event locations, restaurant and congress hall
Restaurant Meilenstein, Musik- und Kongresshalle Lübeck

Hotelzimmerkontingent

Buchen Sie Ihre Unterkunft in Lübeck zum Sonderpreis über unser Hotelkontingent.

Zur Auswahl stehen: 

Radisson Blu Senator Hotel

Willy-Brandt-Allee 6, 23554 Lübeck

 

  • Comfort-Zimmer: EUR 146,00
  • Reservieren Sie online unter Angabe des Aktionscodes MB887882
    oder per E-Mail: reservations.luebeck@radissonblu.com
    oder Telefonisch: +49 451 142 142
Hotel building and room
(c) Radisson Hotels
Park Inn by Radisson Hotel

Willy-Brandt-Allee 1-5, 23554 Lübeck
 

  • Standard-Zimmer: EUR 112,00
  • Reservieren Sie online unter Angabe des Aktionscodes MB887931
    oder per E-Mail: reservations.luebeck@parkinn.com
    oder Telefonisch: +49 451 142 142
     

Die Stornierungsbedingungen erhalten Sie mit Ihrer individuellen Bestätigung.

 

Bitte buchen Sie Ihr Zimmer über unser Kontingent spätestens am 20. Oktober. 

Hotelaula und Zimmer
(c) Radisson Hotels

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen
  • Bild Business Talk with Bayern LB Veranstaltung

    Business Talk with Bayern LB. Economic Outlook in still challenging times

    The online event 'Business Talk with Bayern LB. Economic Outlook in still challenging times'' that will be held on Wednesday 29. October at 9.30, will be the chance to overview the economic situation from an expert’s point of view.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub