Logo der Deutsch-Finnische Handelskammer

Wasserstoffgruppe

Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ohne Wasserstoff nicht denkbar. Unsere Interessengruppe „Wasserstoff“ bringt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen zusammen, die den Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft in Finnland und Europa aktiv mitgestalten wollen.

Ein Mann stehend erklärt anderen, die am Tisch sitzen, die Situation
iStock.com/jacoblund

Interessengruppe „Wasserstoff“

Ziele der Gruppe

  • Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices
  • Vernetzung von Akteuren entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette
  • Identifikation von Kooperations- und Fördermöglichkeiten
  • Einflussnahme auf politische Rahmenbedingungen (Advocacy)
  • Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte und Pilotvorhaben
  • Stärkung der Sichtbarkeit und Positionierung im europäischen Kontext

Unsere Aktivitäten

  • Regelmäßige Fachveranstaltungen und Round Tables
  • Delegationsreisen zu relevanten Standorten in Finnland und Europa
  • Koordination von B2B- und B2G-Gesprächen (Business to Government)
  • Unterstützung bei Förderanträgen und Projektpartnerschaften
  • Erstellung gemeinsamer Positionspapiere zu regulatorischen Themen

Warum Finnland?

Finnland setzt stark auf grüne Technologien, erneuerbare Energie und internationale Partnerschaften. Das macht das Land zu einem attraktiven Standort für Wasserstoff-Initiativen – sowohl für Produktion als auch für Anwendung.

Wer kann teilnehmen?

Die Interessengruppe steht allen offen, die sich aktiv für die Weiterentwicklung des Wasserstoffsektors einsetzen möchten – unabhängig von Größe oder Branche. Auch Quereinsteiger sind willkommen.

Interesse? Kontaktieren Sie uns!